Typenbezeichnung | Diesellok Köf, SOB Tm 236 008-9, „s’Mandarindli“ |
Bahngesellschaft | Schweizerische Südostbahn (SOB) |
Achsfolge | |
Erbauer Vorbild | Jung |
Einsatzzeit | Erbaut: 1954 Im Einsatz im Depot Samstagern |
Vorbild | In Deutschland wurde eine Rangierlok mit geringer Masse und geringer Antriebsleistungfür leichte Rangieraufgaben entwickelt und in grossen Stückzahlen auf kleinen Bahnhöfen im leichten Verschub- und Rangierdienst eingesetzt. Die Fahrzeuge sollten die Abwicklung des Güterverkehrs wirtschaftlicher gestalten.1984 kam der ehemalige DB 232 812 als Tm 34 in die Schweiz zur alten Südostbahn. Dort erhielt er seinen für SOB-Rangierloks üblichen orangen Anstrich und damit auch seinen Spitznamen „s’Mandarindli“. |
Mehr Infos zum Vorbild im Netz | https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Kleinlokomotive_Leistungsgruppe_II |
Spurweite Vorbild | 1435mm (Normalspur Europa) |
Hersteller des Modells | Bausatz von der Lehrlingswerkstätte Südostbahn in Samstagern Erbauer: Hans Strub |
Betriebsart | Elektrisch (Batterie) |
Steuerung | Curtis |
Spurgrösse | 7 1/4 Zoll |
Massstab | 1 : 8 |
Gewicht | 93 kg |
Anstehende Termine
-
Sa.15März2025
Einrichten Börse
-
So.16März2025
Einsiedler Modellbörse
-
Sa.12Apr.2025
Ausflug im Extrazug ins Wallis