Typenbezeichnung | SBB C 5/6 2978 |
Bahngesellschaft | Schweizerische Bundesbahnen (SBB) |
Achsfolge | 1‘E |
Erbauer Vorbild | SLM (CH) |
Einsatzzeit | Inbetriebsetzung: 1913-17 Letzter offizieller Dampfzug der SBB: 1968 |
Vorbild | Die C 5/6 ist die grösste und wahrscheinlich die bekannteste Dampflokomotive der SBB. Die Grösse und Stärke der Lokomotive führte zum allseits bekannten Übernahmen „Elefant“. Die für den Gotthard gebauten Lokomotiven wurden dort schon nach wenigen Jahren durch die Elektrotraktion verdrängt. Für die starken Lokomotiven fand sich aber noch bis 1968 Beschäftigung im Flachland, bis die SBB den Dampfbetrieb offiziell beendet haben. Zwei Lokomotiven (2978 und 2969) sind heute betriebsfähig im Museumseinsatz bei SBB Historic und Eurovapor in Sulgen. Je eine weitere Lokomotive ist im Verkehrshaus in Luzern sowie im Locorama in Romanshorn ausgestellt. |
Mehr Infos zum Vorbild im Netz | https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_C_5/6 |
Spurweite Vorbild | 1435mm (Normalspur Europa) |
Hersteller des Modells | Louis Zehnder, Bennau |
Spurgrösse | 5 Zoll |
Massstab | 1 : 11 |
Bemerkungen |
Anstehende Termine
-
Sa.15März2025
Einrichten Börse
-
So.16März2025
Einsiedler Modellbörse
-
Sa.12Apr.2025
Ausflug im Extrazug ins Wallis