![](https://www.mece.ch/wordpress/wp-content/uploads/2022/06/Schwalbe-1024x636.jpg)
Typenbezeichnung | Hutson C62 „Schwalbe“ |
Bahngesellschaft | Japanese National Railways (JNR), Japan |
Achsfolge | 2’C2′ h2 |
Erbauer Vorbild | Kisha Seizo, Hitachi, Kawasaki (JP) |
Einsatzzeit | Baujahre 1948/1949 Ausmusterung 1971-1973 |
Vorbild | Als Nachahmer berühmt und berüchtigt machten die Japaner auch bei den Dampflokomotiven keine Ausnahme. So waren die neueren japanischen Lokomotiven hübsch aussehende oder gar elegante Miniaturausgaben der jeweiligen typischen US–Maschinen in etwa einem Dreiviertel ihrer Grösse, um sie an die in Japan übliche Spur von 1067mm anzupassen. Die 49 Lokomotiven entstanden 1948 und 1949 durch einen sehr umfangreichen Umbau aus überzähligen 1’D1’-Lokomotiven der Klasse 52 und waren die größten und leistungsfähigsten Dampflokomotiven der JNR. Die Verehrung der Eisenbahn ist in Japan noch grösser als in Amerika oder England. Die «C62», auch als «Schwalben» bezeichnet, standen lange Zeit an der Spitze dieses Kults und stehen als Symbol für die typische japanische Dampflokomotive. |
Mehr Infos zum Vorbild im Netz | JNR-Klasse C62 – Wikipedia |
Spurweite Vorbild | 1067mm (Kapspur Japan) |
Hersteller des Modells | Balson AG, Stein am Rhein (CH) |
Betriebsart | Dampf mittels Anthrazitfeuerung |
Spurgrösse | 5 Zoll |
Massstab | 1 : 8 |
Gewicht | 240 kg |
Länge | 2,8 m |