
Typenbezeichnung | RhB G 4/5 117 |
Bahngesellschaft | Rhätische Bahn (RhB), Schweiz |
Achsfolge | 1’D |
Erbauer Vorbild | SLM (CH) |
Einsatzzeit | Baujahre 1904–1915 Täglicher Betriebseinsatz bis Abschluss Elektrifizierung um 1920 |
Vorbild | Die Dampflokomotiven des Typs G 4/5 wurden ab 1904 in insgesamt 29 Exemplaren durch die Rhätische Bahn (RhB) beschafft. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik gebauten Schlepptenderlokomotiven kamen bis zur Elektrifizierung hauptsächlich auf der Albulabahn zum Einsatz. Bis heute sind zwei Exemplare (Nr. 107 und 108)bei der Rhätischen Bahn betriebsfähig erhalten geblieben und oft für Sonderfahrten unterwegs. Die Nr. 117 wurde 1926/27 an die Thailändische Staatsbahnen verkauft und leistete dort als Nr. 348 Dienst bis zur Ausmusterung um 1950. |
Mehr Infos zum Vorbild im Netz | https://de.wikipedia.org/wiki/RhB_G_4/5 |
Spurweite Vorbild | 1000mm (Schmalspur Europa) |
Hersteller des Modells | Balson AG, Stein am Rhein |
Spurgrösse | 7 1/4 Zoll |
Massstab | 1 : 4 |
Bemerkungen | Das Modell erreicht eine beachtliche Länge von 2.64m bei einem Gewicht von 400kg. 2 Stk. Injektoren versorgen die Lok mit Wasser. Das Triebrad misst 192mm. |