Clubmitteilungen April 2025

Liebe Clubmitglieder, Gönner und Freunde

Mit der Börse und unserer tollen Jubiläumsextrafahrt ins Wallis sind wir fulminant ins Jubiläumsjahr gestartet.

Die vorangegangene Winterruhe täuscht etwas. Im Hintergrund wurde extrem viel gearbeitet. Der Wald auf unserer Gartenbahn-Anlage wurde einer Sicherheitsholzung unterzogen. Entsprechend viel gab und gibt es noch aufzuräumen. Weiterhin viel zu tun bis zum Ablauf der Frist gab und gibt es beim Rückbau des Tunnels und des Sitzplatzes.

Sammelaktion Einstellhalle

Die Detail-Planung für die Einstellhalle wurde ebenfalls weiter vorangetrieben. Mit einem neuen Spendenflyer und einer Baustein-Aktion möchten wir Geld für die neue Einstellhalle sammeln. Ihr findet die Angaben im Anhang.

Jubiläumsfest

Ein Organisationskomitee bestehend aus René Zehnder, Michel Latscha, Oliver Zehnder und Fredy Zehnder bereitet das Jubiläumsfest im August vor. Dazu ist eine Festschrift in Arbeit, welche in die Haus­haltungen verteilt werden soll. Reich bebil­dert soll diese unser Schaffen in den letzten Jahren zeigen. Falls jemand nicht auf Fotos veröffentlicht werden möchte, bittet René Zehnder sich unverzüglich bei ihm unter Tel. 078 860 50 15 zu melden. Für die Fest­schrift werden zudem noch Inserenten gesucht, welche sich bitte ebenfalls bei René melden sollen. Er stellt gerne entsprechende Unterlagen bereit.

Auswintern und Briefing

Am 26. April 2025 um 09.00h wecken wir unsere Anlage bei jedem Wetter aus dem Winterschlaf. Es gibt viel zu tun. Auch unsere „Hüttli-Frauen“ werden uns tatkräftig an dem Tag beim Auswintern und Reinigen unterstützen. Es hat für jeden eine passende Aufgabe bereit. An den offiziellen Arbeitstagen gemäss Jahresprogramm ist der Imbiss organisiert und offeriert. Bei den individuellen Arbeitstagen erfolgt der Einsatz sowie die Verpflegung gemäss Absprache.

Den Bau und Unterhalt unserer Gartenbahnanlage koordiniert momentan Bruno Christen (Kontakt­angaben am Schluss). Wendet euch bei Fragen bitte an ihn.

Um 15.00h gehen wir dann zum Briefing für die Lokführer/Lok-Besitzer im Clubwagen über. Es gibt Informationen zu Betrieb, Projekte, Notfallkonzept, Stand Einstellhalle, etc.

Gemäss Gartenbahner-Reglement handelt es sich um einen Pflichttermin. Lokbesitzer die nicht teil­nehmen können, bitten wir sich beim Präsident zu entschuldigen. Wir bitten alle Lokführer (auch Jugend-Mitglieder) eine Kopie ihrer Privathaftpflicht-Versicherungspolice mitzubringen oder vorgängig an unseren Präsidenten zu mailen.

Clubhöck Dienstag

Ab Dienstag, 6. Mai findet der Dienstag-Höck ab 19.00h wieder in der Blatten statt. Wir möchten euch unsere wöchentlichen Höcks wieder für den Austausch sowie kleinere Arbeiten empfehlen.

Fahrtage

Am Sonntag, 4. Mai und am 11. Mai Muttertag starten wir bei hoffentlich mildem Frühlingswetter in die Fahr­saison 2025. Fahrbetrieb von 10.00h-16.00h. Den Fahr-Betrieb koordiniert Rolf Gienger. Unser Festwirt Fredy Zehnder wartet wiederum mit den bewährten gluschtigen Angeboten auf: Pommes Frites, Chicken-Nuggets und leckeren Würsten.

In der Beilage findet ihr den Flyer mit allen öffentlichen Fahrtagen 2025. Die weiteren Fahrtage sind 1. Juni, 6. Juli sowie das Jubiläumsfest vom 1.-3. August und die weiteren Herbstfahrtage. Ermuntert eure Familien, Arbeitskollegen und Freunde zu einem Besuch bei uns.

Festival de la vapeur Le Bouveret

Das Festival in le Bouveret wird in diesem Jahr vom 13. bis 22. Juni 2025 stattfinden. Einige Mitglieder haben sich mit ihren Loks beim Veranstalter bereits angemeldet. Die Teilnahme erfolgt individuell. Jugendmitglieder, welche gerne am grössten Gartenbahn-Festival der Schweiz teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Jugendleiter Rolf Gienger.                  

En schöinä Früählig wünscht

dr Vorstand