Auf der Gartenbahn Blatten sind an den Fahrtagen in der Regel zwischen 10 und 20 Züge unterwegs. Wenn sie nicht fahren, müssen diese irgendwo abgestellt und gelagert werden können. Da es auf der Gartenbahnanlage Blatten nur sehr beschränkt Abstellmöglichkeiten hat, müssen die meisten Lokomotiven und Wagen von ihren Besitzern zu Hause gelagert werden und für die Fahrtage wieder in die Blatten transportiert werden. Das ist aufwändig und zeitraubend. Transportschäden kommen immer wieder vor.
In der geplanten Einstellhalle von 7 m Breite, 21 m Länge und 4.3 m Höhe können auf zwei Ebenen je sechs Abstellgleise von 20 m Länge installiert werden. Der Zugang zur unteren Ebene ist von der Nordseite, derjenige zur oberen Ebene von der Südseite her geplant.
Auf diesen zwölf Gleisen wird es möglich sein, insgesamt zwölf komplette Züge in ganzer Länge abzustellen. Das mühsame und zeitintensive Aneinanderkoppeln wird uns damit in Zukunft erspart bleiben. Bis eine Zugkomposition mit einer Lokomotive und sieben bis acht Wagen fahrbereit ist, braucht man gut und gerne bis zu einer Stunde Zeit. Nebst dem Einhängen der Anhängekupplung sind bei jeder Einheit je zwei Bremsschläuche anzuschliessen und eine Sicherungskette einzuhängen, bevor der obligate Bremstest erfolgen kann. Die Baubewilligung liegt vor.

Für diese Einstellhalle rechnen wir mit Erstellungskosten von rund CHF 300’000.- Die einzelnen Gleise in der Einstellhalle werden kostenpflichtig an die Clubmitglieder vermietet. Diese verpflichten sich die Miete für zehn Jahre im Voraus zu entrichten und zusätzlich ein Darlehen in gleicher Höhe zu gewähren. Damit kann ein grosser Teil der Finanzierung sichergestellt werden.
Spendenaufruf
Die Restkosten hoffen wir mit Spendengeldern tilgen zu können. Damit wir den Bau der Einstellhalle wie geplant realisieren können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Die Mitglieder des MECE sind sich gewohnt, selbst Hand anzulegen. Sie leisten Jahr für Jahr unzählige Frondienststunden für ihr Hobby, sei das in der Festwirtschaft an den Fahrtagen, am Raclette Stand an der Einsiedler Chilbi, bei der Gartenpflege oder beim Ausbau und Unterhalt der Anlage. Das werden wir auch in Zukunft so handhaben.
Die Einstellhalle ist ein grosser Brocken, den wir nicht selbst stemmen können. Die Arbeiten sind sehr umfangreich. Wir können diese mit unseren eigenen Mitteln nicht selbst ausführen und müssen einen grossen Teil der Arbeiten an Fachfirmen vergeben. Das hat leider auch finanzielle Konsequenzen.
Wir ersuchen Sie deshalb um Ihre Mithilfe. Für jeden noch so kleinen Betrag sind wir Ihnen ausserordentlich dankbar.
So können Sie uns helfen:
– mit einer Barspende in beliebiger Höhe;
– mit dem Kauf von einem oder mehreren Bausteinen im Betrag von Fr. 250.–;
– mit dem Kauf eines Prellbocks zu Fr. 550.–.
Benützen Sie für Ihre Einzahlung den untenstehenden Einzahlungsschein und sichern Sie sich einen Eintrag auf unserer Spenderliste. Die Spender von Bausteinen und Prellböcken werden auf einer Tafel bei der Einstellhalle aufgeführt. Bei den Prellböcken selbst bringen wir auch ein Täfeli mit dem Namen des jeweiligen Sponsors an.
Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung!
